top of page

Doppelhornvogel
(Buceros bicornis)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Doppelhornvogel ist eine Vogelart aus der Familie der Nashornvögel, die in Südasien verbreitet ist. Das große Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indien über den Süden Chinas bis nach Sumatra. Er besiedelt immergrüne feuchte Primärwälder und kommt besonders häufig in Wäldern zwischen 600 und 1.000 Höhenmetern vor. In den Vorgebirgen des Himalayas und im Norden Thailands ist er jedoch auch noch auf rund 2.000 m zu finden. Mit einer Größe von bis zu 105 cm gehört er zu den größten waldbewohnenden Vögeln. Wie alle Nashornvögel ist er ein Höhlenbrüter. Das Weibchen verbringt die bis zu vier Monate dauernde Brutzeit in einer bis auf einen schmalen Spalt zugemauerten Baumhöhle. Während dieser Zeit wird sie und später die Jungvögel vom Männchen mit Futter versorgt. Doppelhornvögel leben paarweise, in kleinen Familiengruppen, gelegentlich aber auch in Trupps, die in der Monsunzeit bis zu 40 Individuen umfassen können. Sie suchen meist sehr große Gebiete nach Nahrung ab, welche sie überwiegend in den Baumwipfeln finden. Sie besteht hauptsächlich aus Fruchtfleisch, insbesondere von Feigen. Sie jagen jedoch auch aktiv nach kleinen Tieren. Insekten, Krebse, Schnecken und Würmer, aber auch kleinere Wirbeltiere wie Eidechsen, Frösche, Geckos, Schlangen, Fledermäuse und verschiedene Eichhörnchen, sowie kleinere Vögel, Eier und Nestlinge stehen ebenfalls auf ihrem Speiseplan. Die Bestandssituation wird von der IUCN als gefährdet eingestuft. Der Doppelhornvogel besitzt zwar ein recht großes Verbreitungsgebiet, ist aber ehr selten anzutreffen. Die Bestände nehmen auf Grund von Lebensraumverlust im gesamten Gebiet derzeit ab. In Deutschland kann man die Art in insgesamt gerade einmal 3 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 19 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 09.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Stuttgart (Wilhelma)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page