top of page

Deutscher Riese
(Belgischer Riese)
(Flämischer Riese)
(Oryctolagus cuniculus f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Deutsche Riese, auch Belgischer Riese oder Flämischer Riese genannt, ist eine Kaninchenrasse, die aus der Gegend von Gent im belgischen Flandern stammt, welche im 19. Jahrhundert eine Hochburg der Kaninchenzucht war. Daher kommt auch der Name Belgischer Riese bzw. Flämischer Riese. Die ersten Importe dieser Rasse waren um 1880 bis 1890. Allerdings waren die Ursprungstiere noch wesentlich leichter (4 bis 5 kg). In Deutschland erfolgte eine Weiterzucht der importierten Riesenkaninchen zu noch größeren Tieren und einfarbigen Fellen. Das Gewicht der Deutschen Riesen stieg innerhalb von zwanzig Jahren auf 8–9 kg, die Größe, die auch heute noch bei den auf Ausstellungen gezeigten Tieren üblich ist. Nachdem in den ersten Jahrzehnten planlos möglichst lange und schwere Tiere gezüchtet wurden, wird inzwischen ein ausgeglichener, kräftiger Körperbau verlangt. Beim Deutschen Riesen sind heute verschiedene einfarbige Farbenschläge anerkannt; der graue (wildfarbige) ist der häufigste. In unseren Zoos kann man den Deutschen Riesen recht häufig sehen. So sind es insgesamt 27 deutsche Haltungen und weitere 45 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 22.09.2021). Hinzu kommen zahlreiche Privathalter.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Kaiserslautern (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page