top of page

Degu
(Gewöhnlicher Degu)
(Strauchratte)
(Octodon degus)

(MOLINA, 1782)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Degu, auch Gewöhnlicher Degu oder Strauratte genannt, ist eine in Chile heimische Nagetierart aus der Familie der Trugratten. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von der Region Atacama im Süden des Landes über die Regionen Coquimbo, Valparaiso, Santiago und O´Higgins bis in den Norden der Region del Maule. Hier leben sie an den Westhängen der Anden in Höhen von bis zu 1.200 m. Ihr Lebensraum sind halbtrockenes Strauchland mit mediterranem Klima und bis zu einem gewissen Grad als Kulturfolger auch landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Die bis zu 22 cm großen Tiere sind tagaktiv und halten keinen Winterschlaf. Sie leben in Gruppen und führen eine teilweise unterirdische, grabende Lebensweise. Die Nahrungssuche geschieht stets außerhalb des Baus, dazu legen die Tiere Trampelpfade an. Die Nahrung besteht vorwiegend aus Blättern, Rinde und Samen von Sträuchern und Stauden, aber auch frisches Gras steht auf dem Speiseplan. Während in Europa Degus seit Ende des 20. Jahrhunderts als Heimtiere gehalten werden, gelten sie in Chile als Plate, da sie in der Landwirtschaft große Schäden anrichten können. Sie graben auch auf Feldern tiefe Höhlen ins Erdreich und fressen Saatgut oder Pflanzenteile auf. Degus sind sehr häufig und werden von der IUCN daher als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos sind sie weit verbreitet. Alleine in Deutschland sind es 49 öffentliche Haltungen, weitere 123 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 15.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page