top of page

Cranwells Schmuckhornfrosch
(Cranwells Hornfrosch)
(Ceratophrys cranwelli)

BARRIO, 1980

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Cranwells Schmuckhornfrosch ist eine Art aus der Gattung der Hornfrösche. Er wird auch Pacman-Frog oder Breitmaulfrosch genannt und kommt in der Gran-Chaco-Region in Argentinien, Bolivien und Paraguay sowie in Brasilien vor. Hier bewohnt er primär tropische Regenwälder, ist aber auch an schattigen, feuchten Stellen des Buschlands zu finden. Die Tiere leben am Boden, wo sie sich in Moos, Laub oder lockere Erde eingraben und als typische Ansitzjäger regungslos auf ihre Beute warten. Je nach Große des Frosches werden Insekten, Kleinnager, Eidechsen, Jungvögel und Amphibien, einschließlich kleinerer Artgenossen verspeist. Prinzipiell frisst der Cranwells Schmuckhornfrosch alles, was in sein Maul passt. Die Größe wird mit bis zu 12 cm angegeben, farblich gibt es keine allgemeine Beschreibung, da die Tiere in sehr vielen unterschiedlichen Farbvarianten vorkommen. Die Art besitzt eine weite Verbreitung und besitzt vermutlich eine große Population. Die IUCN listet sie daher als nicht gefährdet. Von der lokalen Bevölkerung wird der Frosch in unbegründeter Weise verfolgt, da er dort als gefährliches Gifttier angesehen wird. In Wahrheit ist das Tier allerdings garnicht giftig. Bei Terrarianern ist die Art dagegen sehr beliebt, was nicht zuletzt an ihren geringen Ansprüchen an die Haltung liegt. In unseren Zoos dagegen sind sie wohl auf Grund des recht geringen Schauwerts deutlich seltener zu finden. 4 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 26 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page