top of page

Coburger Fuchsschaf
(Coburger Fuchs)
(Ovis orientalis f. aries)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Coburger Fuchsschaf ist eine widerstandsfähige und anspruchslose alte Schafrasse, die früher besonders in kargen Mittelgebirgslandschaften weit verbreitet war. Eine Besonderheit des Coburger Fuchsschafes ist seine Farbe. Bei der Geburt haben die Lämmer eine goldgelbe bis rotbraune Farbe; die Farbe der Wolle hellt im Laufe der Zeit auf, hat aber auch bei erwachsenen Tieren im Allgemeinen noch einen leicht rötlichen Schimmer; am Kopf und an den Beinen verbleibt die ursprüngliche rotbraune Färbung. Seit 1966 ist die Rasse als Landschafrasse vom DLG anerkannt. Es gibt nur wenige tausend Tiere, entsprechend gering ist die Wollproduktion. Wegen der geringen Bestandsgröße wird die Haltung von Coburger Fuchsschafen in Bayern, Hessen und Niedersachsen finanziell unterstützt. Auch einige Zoos haben sich dem Erhalt dieser alten Rasse angenommen. Insgesamt 27 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland. Im restlichen EAZA-Raum fehlt die Rasse dagegen komplett (Zootierliste Stand: 10.09.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Berlin (Zoologischer Garten)
Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)
Mannheim (Luisenpark)
Straubing (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page