top of page

Chuckwalla
(Sauromalus ater)

DUMÉRIL, 1856

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Chuckwalla ist eine rund 40 cm große Echse aus der Familie der Leguane. Sie kommt in den Wüsten der US-Bundesstaaten Nevada, Utah, Arizona, Kolifornien und Nordmexiko vor. Dor findet man sie vor allem in felsigem Terrain oder in Schluchten. Die Männchen dieser Art sind meist etwas dunkler als die Weibchen und besitzen zusätzlich zur braunen bis schwarzen Grundfärbung ein paar rote oder gelbe Stellen an der Körperoberseite. Sie sind tagaktiv, meiden aber die große Hitze und verkriechen sich bei Anbruch der Nacht in Felsspalten. Auch bei Gefahr flüchten sie dorthin und pumpen ihren Körper auf, indem sie Luft schlucken. So kann ein Fressfeind die Echse nur schwer wieder hervorholen. Die Chuckwalla selbst ernährt sich fast ausschließlich von Blättern und Blütenknospen von Sukkulenten. Seltener werden Insekten oder auch kleine Nager gefressen. In den Hautfalten an den Körperseiten befinden sich Lymphdrüsen, in denen sie Feuchtigkeit speichern, wodurch sie längere Zeit ohne Wasser aushalten können. Die Eier der Chuckwalla sind mit einer harten Lederhülle geschützt und werden im sandigen Boden unter Steinen abgelegt. Chuckwallas setzen nur alle 2 Jahre ein Gelege ab, das dann aus 5 – 16 Eiern besteht. Da für die Art derzeit keine Gefährdungen bekannt sind und sie auch in Schutzgebieten vorkommt, listet die IUCN sie aktuell als nicht gefährdet. In Deutschland findet man sie in 8 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 27 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 15.09.2022). Darüber hinaus wird die Art des Öfteren als Heimtier gehalten.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page