top of page

Chinesische Weichschildkröte
(Pelodiscus sinensis)

(WIEGMANN, 1835)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Chinesische Weichschildkröte ist eine Schildkrötenart aus der Familie der Weichschildkröten. Sie kommt in China, aber auch in Japan, Korea und Vietnam vor. Hier bewohnt sie Seen, Teiche, Überschwemmungsgebiete und langsam fließende Bäche und Flüsse. Die bis zu 25 cm großen Tiere verbringen die meiste Zeit im Wasser und kommen nur zum Sonnen und zur Eiablage an Land. Im Wasser ruhend gräbt sie sich meist im schlammigen Untergrund ein. Chinesische Weichschildkröten sind Allesfresser. Zur bevorzugten Nahrung gehören Fische, Schnecken, Würmer, Muscheln, Krebstiere, Insekten und deren Larven sowie Amphibien. Gelegentlich fressen sie auch Wasserpflanzen, dies aber nur zu einem kleinen Teil. Wie bei allen Weichschildkröten ist auch der Panzer der Chinesischen Weichschildkröte nicht starr, sondern weich und biegsam. Der Wildbestand dieser Art steht heute kurz vor der Ausrottung. Insbesondere in China und Taiwan gilt sie als Delikatesse und auch in der traditionellen Chinesischen Medizin wird sie verwendet. Demzufolge ist die Nachfrage nach diesen Tieren recht hoch. Allein die Chinesen verspeisen schätzungsweise 300 Millionen Exemplare jährlich, diese stammen aber hauptsächlich von Zuchtfarmen. Ein weiteres Problem ist die Vernichtung und Trockenlegung der natürlichen Lebensräume. Die IUCN listet die Chinesische Weichschildkröte als gefährdet. In unseren Zoos ist sie recht häufig zu finden. 11 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 83 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 11.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)
Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page