top of page

Chiletinamu
(Chilesteißhuhn)
(Nothoprocta perdicaria)

(KITTLITZ, 1830)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Chilesteißhuhn ist ein Vertreter der Steißhühner. Es kommt im nördlichen Zentralchile vor. Dort bewohnt es halbtrockene Grasebenen, Savannen, Buschland sowie Getreidefelder, die sich häufig neben Straßen befinden. Auf der Osterinsel wurde 1885 eine Population der Nominatform eingeführt, die noch heute dort existiert. Das Chilesteißhuhn ist meist in kleinen Trupps unterwegs. Über die Lebensweise ist allerdings recht wenig bekannt. Auch über die Populationsgröße in freier Wildbahn liegen keine Daten vor. Von BirdLife International wird die Art jedoch als nicht gefährdet gelistet. In den deutschen Zoos war die Art nie häufig. Gerade einmal 5 ehemalige Halter gibt es laut der Zootierliste. Heute gibt es nur noch eine Haltung in Deutschland. Diese befindet sich in der Wilhelma Stuttgart. Auch im restlichen europäischen Raum gibt es nur weitere 2 Haltungen. Eine in Luxemburg und eine in den Niederlanden (Zootierliste Stand: 13.08.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page