top of page

Chilepfeifente
(Mareca sibilatrix)

(POEPPIG, 1829)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Chilepfeifente, auch Chilenische Pfeifente genannt, ist eine monotypische Art aus der Familie der Entenvögel. Sie kommt im südlichen Südamerika sowie auf den Falklandinseln vor. Die nördliche Verbreitungsgrenze des Brutgebietes ist in Argentinien und Chile. Man findet sie vor allem an flachen Lagunen, an den Seen der Pampa und Patagoniens, an Flussniederungen und an kleinen Stauseen. Die bis zu 54 cm großen Enten ernähren sich überwiegend von pflanzlicher Nahrung. Sie bevorzugen dabei Wasserpflanzen, fressen aber auch Gras und gelegentlich Algen. Die Paare brüten zwischen September und Dezember, wenn auf der südlichen Halbkugel bereits Frühling ist. Der Erpel beteiligt sich an der Aufzucht, verlässt mit der Mauser allerdings die Familiengruppe und schließt sich erst nach deren Ende der Gruppe wieder an. Die ersten Chilepfeifenten wurden bereits 1870 nach Europa gebracht und seitdem sehr bald erfolgreich in Zoos gezüchtet. Heute sind sie aufgrund ihrer attraktiven Gefiederfärbung ein sehr weit verbreitetes Ziergeflügel. Obwohl die Art in Chile stark bejagt wird, stuft die IUCN sie als nicht gefährdet ein, da der Bestand weiterhin stabil zu bleiben scheint und im restlichen Verbreitungsgebiet keine größeren Bedrohungen vorhanden sind. In unseren Zoos findet man sie häufig. So sind es alleine in Deutschland insgesamt 34 öffentliche Haltungen. Weitere 83 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Gotha (Tierpark)
Heidelberg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page