top of page

Chileflamingo
(Chilenischer Flamingo)
(Phoenicopterus chilensis)

MOLINA, 1782

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Chileflamingo ist der häufigste der drei in Südamerika vorkommenden Flamingoarten. Sie sind über weite Teile Südamerikas anzutreffen und kommen von Peru über Uruguay bis Feuerland vor. Ihre Brutgebiete liegen in den Hochanden, wo die Temperatur nachts schonmal auf -20°C abfallen kann. Obwohl die Chilenischen Flamingos häufig in den Zoos gehalten werden gelingt die Nachzucht nicht immer. In menschlicher Obhut können die Tiere bis zu 60 Jahre alt werden. Der Bestand wird auf etwa 200.000 Tiere geschätzt, was einen deutlichen Rückgang zu den Schätzungen von rund 500.000 Tieren im Jahr 1970 bedeutet. Er wird daher von der IUCN als gering gefährdet eingestuft. Auch in Deutschland gibt es eine Kolonie, die vermutlich auf aus Menschenhand entwichene Tiere zurückgeht. Hier bilden die Chileflamingos zusammen mit Rosa- und Kubaflamingos eine Kolonie und ziehen erfolgreich Jungvögel groß. Die bis zu 105 cm großen Tiere ernähren sich von kleinen Krustentieren, Larven und Wasserinsekten, die sie mit ihrem Schnabel aus dem Wasser filtern. In Deutschen Zoos findet man die Chileflamingos in 50 verschiedenen Einrichtungen. Im weiteren EAZA-Raum in weiteren 114 Einrichtungen (Zootierliste Stand: 28.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Hannover (Zoo)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Münster (Allwetterzoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Straubing (Tiergarten)
Walsrode (Weltvogelpark)
Wuppertal (Zoologischer Garten)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page