top of page

Cemani
(Gallus gallus f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Beim Cemani, auch Ayam Cemani genannt, handelt es sich um eine Hühnerrasse aus Indonesien. „Ayam“ bedeutet in der Landessprache Huhn und „Cemani“ ist ein Ort in Zentral-Java, Nähe Surakarta, wo diese Rasse ihren Ursprung hat. In Europa wurde es erstmals in den 1920er Jahren durch die Beschreibung von niederländischen Einwanderern aus Indonesien bekannt. Seit 2003 ist es in den Niederlanden als Rasse anerkannt. Über die Niederlande wurde es auch in Belgien und Deutschland eingeführt. Das auffälligste Merkmal des Cemani ist die Tatsache, dass es komplett schwarz ist. Nicht nur das Gefieder, die Kopfattribute (Kamm und Kehllappen), sondern auch die Augen, die Haut, das Fleisch, die Knochen, die Krallen und beinahe auch das Blut sind pechschwarz (Letzteres hat eine tief schwarzrote Färbung). Die schwarze Färbung ist auf ein seltenes, aber natürliches genetisches Charakteristikum zurückzuführen, bei dem es sich um eine Hyperpigmentierung handelt. In unseren Zoos ist die Rasse recht gut vertreten. Insgesamt 22 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 17 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 05.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Heidelberg (Zoo)
Leipzig (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page