top of page

Buschschliefer
(Steppenschliefer)
(Grauer Buschschliefer)
(Heterohyrax brucei)

(GRAY, 1868)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Buschschliefer, oder auch Steppenschliefer genannt, hat sein Verbreitungsgebiet vom nordöstlichen über das östliche bis zum südöstlichen Afrika. Der Lebensraum besteht aus offenen Landschaften, die mit Kopjes und Steilklippen durchzogen sind. Teilweise kommen sie aber auch in Waldgebieten vor. Äußerlich ähnelt er der Erscheinung nach einem Meerschweinchen, ist mit diesem aber nicht näher verwandt. Buschschliefer leben gesellig in Gruppen bestehend aus einem dominanten Männlein und mehreren Weibchen mit deren Nachwuchs. Der Hauptfressfeind ist der Kaffernadler, der sich fast ausschließlich von diesen Tieren ernährt. Die Art wird von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. Zwar wird sie lokal bejagt um aus deren Fellen Decken herzustellen, jedoch kommt sie noch so häufig vor, dass diese Bejagung höchstens lokalen Beständen gefährlich werden könnte. In Deutschland gibt es 11 Haltungen des Buschschliefers, im restlichen europäischen Raum weitere 6 (Zootierliste Stand; 11.08.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Frankfurt (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page