top of page

Buntes Bentheimer Schwein
(Bentheimer Landschwein)
(Sus scrofa f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Bunte Bentheimer Schwein, auch Bentheimer Landschwein genannt, ist eine Schweinerasse aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland. Die Rasse entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als man in Norddeutschland offensichtlich nicht mehr zufrieden mit der Leistung der damaligen Hausschweine war und begann Schläge in das sogenannte Marschschwein einzukreuzen. Darunter waren Berkshire-Eber und Cornwallschweine aus England. Zu dieser Zeit waren in Deutschland die Bäuerinnen für die Schweinehaltung auf den Höfen zuständig und bei diesen war die neu entstandene Rasse nicht nur wegen ihrer Genügsamkeit und Stressresistenz, sondern auch oder gerade wegen ihrer Scheckung beliebt. Die Blütezeit hatte das Bunte Bentheimer Schwein in den 1950er-Jahren. Als einfach und günstig zu haltende, sowie überaus fruchtbare Tiere lieferten sie ein Fleisch von exzellenter Qualität, das nach den schweren Kriegsjahren auch schwer gefragt war. Mit Aufkommen des Wirtschaftswunders in Westdeutschland änderten sich die Verbrauchergewohnheiten und die Halter der Rasse gingen drastisch zurück. Letztlich hielt nur der Züchter Gerhard Schulte-Bernd an der Zucht dieser Schweine fest und besaß in den 1990er Jahren praktisch den gesamten noch verbliebenden Bestand der Rasse. Bei nur noch rund 100 Zuchttieren weltweit war die Rasse hochgradig vom Aussterben bedroht. Die Hartnäckigkeit von Schulte-Bernd und die Rückkehr zur Stärkung regionaler Kultur und damit auch der regionalen Tierhaltung führen nun zu einer erneuten Blüte dieser alten Haustierrasse. Eber können ein Gewicht von bis zu 250 kg erreichen, Säue bleiben mit bis zu 180 kg deutlich darunter. In Deutschland wird die Rasse gegenwärtig in insgesamt 30 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 2 öffentliche Haltungen befinden sich in den Niederlanden (Zootierliste Stand: 08.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Mannheim (Luisenpark)
Nürnberg (Tiergarten)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page