top of page

Brillenpinguin
(Spheniscus demersus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Brillenpinguin gehört zur gleichnamigen Gattung innerhalb der Familie der Pinguine. Er ist der einzige heute noch in freier Wildbahn lebende Pinguin Afrikas. Brillenpinguine leben an der afrikanischen Westküste und auf den Inseln von Angola über die Pinguininsel Namibias bis zur südafrikanischen Ostküste bei Natal und nach Mosambik. Die bis zu 70 cm großen Vögel brüten in küstennahen Kolonien und legen ihre Eier in flache Vertiefungen, die sie ausscharren oder in Höhlen, welche sie mit Holzstücken und Federn auspolstern. Der Brillenpinguin ernährt sich hauptsächlich von Schwarmfischen, jagt aber auch Krustentiere wie zum Beispiel Krebse. 1956 gab es schätzungsweise noch etwa 140.000 Brutpaare. 2016 waren es nur noch etwa 20.000, was einen Rückgang von 90 % bedeutet. Ihr Bestand ist vor allem wegen der Fischerei gefährdet und anhaltend abnehmend. Die IUCN listet die Art daher als stark gefährdet. In allen Ländern stehen Brillenpinguine unter strengem Naturschutz. In unseren Zoos kann man sie in insgesamt 13 Zoos in Deutschland und weiteren 64 im restlichen EAZA-Raum sehen (Zootierliste Stand: 03.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Hannover (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Magdeburg (Zoologischer Garten)
Münster (Allwetterzoo)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Overloon (Zoo Parc)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page