top of page

Brillenkauz
(Brilleneule)
(kein Unterartenstatus)
(Pulsatrix perspicillata)

(LATHAM, 1790)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Brillenkauz ist eine große Eulenart aus der Familie der Eigentlichen Eulen. Das Verbreitungsgebiet reicht von Südmexiko über Mittelamerika und große Teile des nördlichen Südamerikas bis in den Norden Argentiniens. Die Tiere bewohnen geschlossene Wälder der Tropen und Subtropen, kommen aber auch in Plantagen und Baumhainen vor. Die Körperlänge beträgt bis zu 52 cm, das Gewicht liegt bei maximal 980 g. Sie sind damit deutlich größer und annähernd doppelt so schwer wie ein Waldkauz. Die Tiere besitzen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus bezüglich Körpergröße und Gewicht, wobei die Weibchen deutlich größer und schwerer werden als die Männchen. Die Anzahl der Unterarten wird heute kontrovers diskutiert. Weitgehend unstrittig sind derzeit nur vier Unterarten. Die Nahrung des Brillenkauzes besteht in erster Linie aus kleinen Säugetieren, gelegentlich werden auch größere Säuger bis hin zur Größe von Opossums und Vögel bis zur Größe von Tauben und kleineren Eulen erbeutet. Zusätzlich dazu frisst er auch Raupen und andere große Insekten, mitunter auch Krabben und große Webspinnen. Gesicherte Angaben zur Bestandsgröße im Freiland gibt es derzeit keine. BirdLife International gibt als sehr grobe Schätzung 0,5 bis 5 Millionen Tiere an. Der Bestand wird als stabil eingeschätzt und insgesamt wird der Brillenkauz von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In Deutschland findet man die Art in 13 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 71 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Magdeburg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Viernheim (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page