top of page

Braungelber Falterfisch
(Weißpunkt-Falterfisch)
(Kleins Falterfisch)
(Chaetodon kleinii)

BLOCH, 1790

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Braungelbe Falterfisch, auch Weißpunkt-Falterfisch oder Kleins Falterfisch genannt, ist ein nur 12 bis 15 cm lang werdender Vertreter der Falterfische. Er lebt im Roten Meer, Indopazifik von der Küste Ostafrikas und Südafrikas bis nach Hawaii, Samoa, Südjapan, Neu-Kaledonien, New South Wales und östlich bis zu den Galapagos-Inseln. Besonders bei Neuguinea und der Ostküste Australien bis Sydney ist er sehr häufig. Der Braungelbe Falterfisch lebt entweder einzeln, paarweise, meist aber in kleinen Schwärmen. Jungtiere bewohnen Innenriffe, ältere Tiere ehr die Außenriffe immer in der Nähe von Korallen. Er ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton. Daneben frisst er aber auch Weichkorallen, Seeanemonen und Steinkorallenpolypen. Der Bestand dieser Fische in ihrem natürlichen Lebensraum ist stabil. Daher listet die IUCN ihn als nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man ihn insgesamt 42 Mal, davon 18 Mal in Deutschland (Zootierliste Stand: 25.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Stuttgart (Wilhelma)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page