top of page

Braunflecken-Igelfisch
(Ballonigelfisch)
(Langstachel-Igelfisch)
(Diodon holocanthus)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Braunflecken-Igelfisch kommt sowohl im Indopazifik, als auch im tropischen und subtropischen Atlantik vor. Im Westatlantik reicht sein Verbreitungsgebiet von Kanada über die Bermudas bis an die Küste Brasiliens. Im östlichen Atlantik findet man ihn zwischen 30° nördlicher Breite und 23° südlicher Breite und an der Küste Südafrikas. Außerdem kommt er im südlichen Roten Meer und im Indischen Ozean bei Madagaskar, Mauritius und Réunion vor. Im Pazifik lebt er vom südlichen Japan bis zur Lord-Howe-Insel und bis nach Hawaii, an der Pazifikküste Amerikas vom südlichen Kalifornien bis nach Kolumbien und bei den Osterinseln.
Braunflecken-Igelfische sind nachtaktiv und leben einzelgängerisch über Küstenriffen, Felsböden oder weichen Böden in sehr flachem Wasser bis in 15 Meter Tiefe. Jungfische bis zu einer Länge von sechs bis neun Zentimetern leben pelagisch oder halten sich unter treibenden Sargassum-Tangen auf und bilden auch kleine Gruppen. Braunflecken-Igelfische ernähren sich von hartschaligen, wirbellosen Tieren, wie Schnecken, Muscheln, Seeigeln, Krabben und Einsiedlerkrebsen. Sie sind schlechte Schwimmer. In unseren Zoos ist die Art häufig vertreten. 20 Haltungen sind es in in Deutschland und weitere 58 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 08.10.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Duisburg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Stuttgart (Wilhelma)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page