top of page

Braunbrust-Flughuhn
(Braunbauch-Sandflughuhn)
(Braunbauch-Flughuhn)
(kein Unterartenstatus)
(Pterocles exustus)

TEMMINCK, 1825

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Braunbrust-Flughuhn, auch Braunbauch-Flughuhn oder Braunbauch-Sandflughuhn genannt, ist ein in Afrika bis Indien beheimatet Flughuhn aus der Gattung der Eigentlichen Flughühner. Der Vogel hat ein weites Verbreitungsgebiet von Mauretanien im Westen über den Sudan, Äthiopien, Somalia, Kenia und Tansania über die Südküste der arabischen Halbinsel bis Iran, Pakistan und Indien im Osten. Den Lebensraum bilden dabei kahle Halbwüsten mit vereinzelten dornigen Gebüschen oder Bäumen wie Akazien, aber auch Grasland, Buschland und in Fruchtfolge bewirtschaftete Flächen werden bewohnt. Oft tritt die Art zusammen mit dem Schmuckflughuhn auf. Das Braunbrust-Flughuhn wird bis zu 33 cm groß und besitzt eine Flügelspannweite von bis zu 51 cm. Die Vögel treten häufig in Gruppen von bis u 12 Tieren auf und sind überwiegend sesshaft. Abhängig von Regen kann es jedoch zu Zugbewegungen kommen. Die Nahrung besteht überwiegend aus Pflanzensamen und Körnern. Gelegentlich werden auch Insekten gefressen. In manchen Gebieten wird das Braunbrust-Flughuhn zur Fleischgewinnung gejagt, oder für den lokalen Vogelmarkt gefangen. Der Bestand ist jedoch stabil und die Art wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Wie alle Flughühner ist auch diese Art nur selten in den europäischen Zoos zu finden. Die Nominatform wird derzeit im gesamten EAZA-Raum nur einmal in den Vereinigten Arabischen Emiraten gezeigt, Tiere ohne Unterartenstatus sind jeweils einmal in Tschechien (Dvur Kralove) und ebenfalls in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu sehen (Zootierliste Stand: 23.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Heidelberg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page