top of page

Braunbrust-Bartvogel
(Pogonornis melanopterus)

(W. K. H. PETERS, 1854)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Braunbrust-Bartvogel ist eine Art aus der Familie der Afrikanischen Bartvögel, die zu den Spechtvögeln gehört. Das Verbreitungsgebiet des Braunbrust-Bartvogels erstreckt sich vom Fluss Shabelle im Süden Somalias entlang der ostafrikanischen Küste bis nach Mosambik. In westlicher Richtung folgt seine Verbreitung dem Lauf von Flüssen, er kommt bis ins Landesinnere von Kenia, Malawi und Tansania vor. Er ist ein recht seltener Vogel, wird von der IUCN aber aktuell noch als nicht gefährdet gelistet. Der Braunbrust-Bartvogel ist ein sozial lebender Vogel, der in Trupps von bis zu 7 Tieren Waldränder, Baumplantagen, Wälder entlang von Flüssen, sowie große Bäume in Ortschaften besiedelt. Diese Trupps bestehen zumeist aus einem Elternpaar mit seinen ausgewachsenen, aber noch nicht verpaarten Jungtieren. Das Nahrungsspektrum umfasst Feigen und Beeren und andere Früchte. Daneben werden Insekten gefressen, die er überwiegend in der Luft fängt. Sein Lebensraum ist daher auch auf eine ausreichende Dichte an fruchttragenden Bäumen angewiesen. Wie fast alle Bartvögel ist er ein Höhlenbrüter. Diese Höhlen zimmert der Braunbrust-Bartvogel in abgestorbene Baumstämme oder Äste. Ansonsten ist über die Fortpflanzungsbiologie dieser Art kaum etwas bekannt. In unseren Zoos ist er ein seltener Gast. In Deutschland sind es gerade einmal 4 Haltungen und auch im restlichen europäischen Raum gibt es nur weitere 4 Haltungen (Zootierliste Stand: 25.10.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page