top of page

Brandgans
(Brandente)
(Fuchsente)
(Tadorna tadorna)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Brandgans, auch Brandente oder Fuchsente genannt, ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse gehört. Sie kommt in zwei voneinander getrennten Populationen vor, die etwas unterschiedliche Lebensräume nutzen. In Europa ist die Brandgans eine Art, die sich vor allem an der Küste aufhält. Die asiatische Population dagegen lebt überwiegend an salzigen oder brackigen Steppengewässern, bewohnt aber auch Flüsse, Sumpfgebiete und Seen. Dennoch werden keine Unterarten unterschieden. In Europa brüten die Tiere an den Atlantikküsten bis hinunter in die Biskaya. Darüber hinaus auch an den Küsten der westlichen Ostsee, sowie im Bereich des Kaspischen Meeres. Das asiatische Verbreitungsgebiet reicht von der Türkai und dem Norden des Schwarzen Meeres über Zentralasien bis in die Mongolei und den Norden Chinas. Die Vögel erreichen eine Körperlänge von bis zu 67 cm und haben eine Flügelspannweite von bis zu 133 cm. Als Nahrung nimmt die Art vor allem kleine Schnecken, Muscheln und Würmer, seltener Insekten und Wasserpflanzen zu sich. Der Bestand an Brandgänsen ging insbesondere gegen Ende des 19. Jahrhunderts stark zurück. Heute ist die Art allerdings dank Schutzmaßnahmen wieder häufig und wird von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos findet man sie ebenfalls häufig. Alleine in Deutschland sind es 66 öffentliche Haltungen. Weitere 150 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page