top of page

Borstenkopf
(Psittrichas fulgidus)

(LESSON, 1830)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Borstenkopf ist eine große Papageienart aus Neuguinea. Er ist der einzige Vertreter der Gattung Psittrichas. Er erreicht eine Körperlänge von beinahe 50 cm. Borstenköpfe sind endemisch in den tropischen Regenwäldern von Neuguinea. Dort bewohnt er hauptsächlich die mittleren und höheren Lagen im Berg- und Hügelland, allerdings ist er bisweilen auch in tieferen Lagen anzutreffen. Der Borstenkopf ist ein äußerst spezialisierter Fruchtfresser. Er ernährt sich fast ausschließlich von einigen Feigenarten. Da er die Feigenreste inklusive der Samen zu Boden fallen lässt, trägt er maßgeblich zur Verbreitung seiner Nahrungspflanzen bei. Es gibt aber auch Berichte, nach denen Blüten und Nektar ebenfalls auf seinem Speiseplan stehen. Diese Ernährungsweise zwingt die Vögel zu einer nomadischen Lebensweise, bei der sie dem Fruchtangebot folgen. Auch die teilweise Federlosigkeit des Gesichts stellt vermutlich eine Anpassung an die Ernährungsweise dar. Borstenköpfe leben meistens paarweise oder in kleinen Gruppen von bis zu 20 Tieren. Sie sind tagaktiv und ihre Flugweise zeichnet sich durch das Abwechseln von schnellem Flattern und kurzen Gleitstrecken aus. Die Vernichtung der natürlichen Lebensräume und die Bejagung stellen ein großes Problem für die Borstenköpfe dar. So wird sowohl ihr Fleisch von den Einheimischen gegessen, als auch die roten Schmuckfedern zu hohen Preisen verkauft. Der Handel mit diesen Vögeln ist aufgrund des Washingtoner Artenschutzabkommens verboten. In der Roten Liste des IUCN wird die Art als „gefährdet“ geführt. Aufgrund seines unscheinbaren Äußeren und seiner hochspezialisierten Ernährungsweise wird der Borstenkopf eher selten in zoologischen Gärten gezeigt. Einziger Deutscher Halter ist der Weltvogelpark Walsrode. Daneben gibt es weitere 9 öffentliche Haltungen im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.05.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page