top of page

Böhm-Steppenzebra
(Grant-Zebra)
(Equus quagga boehmi)

MATSCHIE, 1902

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Böhm-Steppenzebra, auch Grant-Steppenzebra genannt, ist eine von insgesamt 6 rezenten Unterarten des Steppenzebras. Es kommt in Kenia, Tansania, Uganda und Sambia vor. Das Böhm-Steppenzebra bevorzugt zwar kurzes Gras, ist darauf jedoch nicht angewiesen. Daher hat es einen sehr weitreichenden Lebensraum. Ähnlich dem Bergzebra ist das Steppenzebra ein sehr soziales Tier. Es lebt normalerweise in kleinen Familiengruppen oder Herden mit hierarchischer Gliederung, die aus einem einzelnen Hengst, einer bis zu mehreren Stuten sowie deren Nachwuchs bestehen. Die Gruppengröße ist dabei abhängig von der Qualität des Lebensraumes. Fressfeinde des Steppenzebras sind Leoparden, Geparden, Tüpfelhyänen und Wildhunde, Hauptfeinde sind aber Löwen. Häufig kommen Herdenbildungen mit anderen pflanzenfressenden Tierarten vor, beispielsweise mit Gnus, Leierantilopen, Wasserböcken und Impalas. Solche Großverbände verschiedener Tierarten formieren sich meist gegen Ende der Regenzeit. Der Bestand des Böhm-Steppenzebras gilt als nicht gefährdet. In Deutschland wird die Unterart in insgesamt 32 Zoos gehalten. Weitere 139 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Darmstadt (Vivarium)
Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebeniswelt)
Hannover (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Neunkirchen (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Straubing (Tiergarten)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page