top of page

Blaustreifen-Doktorfisch
(Acanthurus lineatus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Blaustreifen-Doktorfisch ist eine Art aus der Familie der Doktorfische. Er ist im indischen Ozean und im Pazifik zu Hause. Sein Verbreitungsgebiet reicht dabei von Südafrika bis nach Hawaii. Er bewohnt die Außenriffe mit Korallenbewuchs und meidet Felsriffe. DIe Jungtiere leben im Flachwasser, wohingegen die adulten Tiere den Gezeitenbereich meiden. Der Blaustreifen-Doktorfisch ist ein sehr terretorialer Fisch. Er beansprucht Reviere von 4 bis 12 m², die er mit mehreren Weibchen bewohnt. Diese Reviere verteidigt er gegen Artgenossen und Nahrungskonkurenten wie andere Doktorfische, Falterfische, oder Kaninchenfische. Wie die meisten anderen Doktorfische auch, gilt der Blaustreifen-Doktorfisch als sehr anspruchsvoller Pflegling im Aquarium. Wegen seines aggressiven Verhaltens ist dieser Vertreter der Familie, aber besonders schwer zu halten. In unseren Zoos ist er des Öfteren zu finden. 14 öffentliche Haltungen benennt die Zootierliste in Deutschland, weitere 37 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 02.10.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page