top of page

Blauracke
(Mandelkrähe)
(Coracias garrulus)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Blauracke ist ein Zugvogel, der in der westlichen und zentralen Paläarktis brütet. Man findet sie von Nordafrika, über Südeuropa, Osteuropa und Kleinasien bis nach Westchina. Sie überwintert in Afrika südlich der Sahara. Die Blauracke erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 32 cm. Kopf, Nacken und Bauch sind hellblau, der Rücken und die Flügeldecken hellbraun gefärbt. Die Vögel besiedeln warme, offene und nur stellenweise mit Bäumen bestandene Gebiete in Höhen von bis zu 1.000 m in Europa und bis zu 2.000 m in Marokko. Auch in Obstgärten und Agrarland ist sie zu finden. Die Nahrung besteht überwiegend aus Käfern und anderen hartschaligen Wirbellosen. Manchmal werden aber auch kleine Echsen, Schlangen, Kleinsäuger oder erschöpfte Vögel gefangen. In geringem Umfang werden auch Trauben, Feigen und andere Früchte gefressen. Die Blauracke wurde trotz einer relativ großen globalen Gesamtpopulation als potenziell gefährdet angesehen, weil die Bestände massiv zurückgegangen waren. Gründe hierfür waren, dass viele Blauracken gefangen oder geschossen wurden und als Nahrungsmittel dienten, ein reduziertes Nahrungsangebot durch Pestizide und Monokulturen, sowie der Verlust des Lebensraumes. Nachdem sich in jüngster Zeit die Abnahme der Bestände jedoch verlangsamte wurde die Art 2015 von der IUCN als nicht gefährdet neu eingestuft. In Deutschland findet man sie in insgesamt 12 öffentlichen Haltungen. Weitere 31 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)
Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page