top of page

Blaulatzsittich
(Pyrrhura cruentata)

(WIED, 1820)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Blaulatzsittich gehört zu den in Südamerika beheimateten Rotschwanzsittichen. Die deutlichen Unterschiede zu den anderen Vertretern der Gattung in Färbung und Größe machen ihn einzigartig in dieser Gattung. Er bewohnt primäre Regenwälder und Waldränder im Osten Brasiliens. Manchmal ist die Art auch in Rodungsgebieten und gelegentlich auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu sehen. Das Verbreitungsgebiet ist stark fragmentiert und auf isolierte Gebiete zusammengeschrumpft. Die bis zu 30 cm großen Vögel leben in Gruppen von 4 bis 10 Tieren zusammen, bilden aber stellenweise auch größere Schwärme. Blaulatzsittiche ernähren sich vorwiegend von Samen und Baumfrüchten, zum Beispiel von Ameisenbäumen. Gelegentlich suchen sie auch Getreidefelder auf. Der Bestand ist auf Grund der Zerstörung des Lebensraumes bedroht und nimmt weiter ab. Von der IUCN wird die Art als gefährdet eingestuft. In unseren Zoos findet man ihn recht selten. Nur 2 Haltungen sind es in Deutschland und weitere 21 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page