top of page

Blaukronenpapageichen
(Blaukrönchen)
(Loriculus galgulus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Blaukronenpapageichen, auch Blaukrönchen genannt, ist eine Art der Eigentlichen Papageien. Namensgebend ist der blaue Scheitel am Kopf, der bei den Männchen vorhanden ist. Das Verbreitungsgebiet reicht von Indonesien und Thailand bis nach Malaysia und Singapur. Ihr Lebensraum sind Regenwälder, Bambusdschungel und auch Park- und Obstbaumlandschaften. Die gerade einmal 14,5 cm großen Papageien ernähren sich vor allem von Früchten, Blütennektar und Pollen. Gelegentlich fressen sie auch kleine Sämereien. Zum Schlafen oder Ruhen hängen sich die Tiere kopfüber an die Äste, wie man es ansonsten von Fledermäusen kennt. Daher nennt man die Gattung, zu der die Tiere gehören auch Fledermauspapageien. Sie bewegen sich geschickt und schnell auf dünnen Ästen. Fühlen sie sich bedroht, suchen sie im Blattwerk Deckung. Die Art ist derzeit noch nicht bedroht, wird jedoch seit vielen Jahren schon für den internationalen Tierhandel gefangen. Aktuell scheinen die Bestände stabil zu sein und die IUCN listet das Blaukronenpapageichen als nicht gefährdet. In Deutschland findet man die Art in 10 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 14 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 04.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page