top of page

Blauflügelliest
(Haubenliest)
(Blauflügel-Jägerliest)
(Dacelo leachii)

VIGORS & HORSFIELD, 1827

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Blauflügelliest, auch Haubenliest oder Blauflügelkookaburra genannt, ist eine Eisvogelart, die im Norden Australiens und auf Neuguinea vorkommt. Die bis zu 42 cm großen Vögel bewohnen offene Waldlandschaften an baumbestandenen Flüssen, in Mangroven und in Parks. In der feuchten Jahreszeit besteht seine Nahrung aus Insekten, Reptilien und Fröschen. In anderen Monaten aus Fischen, Krebsen, Skorpionen, Spinnen, Schnecken, Würmern, kleinen Vögeln und Kleinsäugern. Die Vögel sind recht scheu und sitzen oft still im Blätterwerk. Sie leben paarweise in festen Territorien. Die Art hat eine weite Verbreitung und ist zumindest gebietsweise häufig. Daher wird sie von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In Deutschland werden Blauflügellieste in 12 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 32 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Landau (Zoo)
Neunkirchen (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page