top of page

Blauer Pfau
(Pfau)
(Pavo cristatus)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Blaue Pfau ist wohl der bekannteste Vertreter aus der Familie der Fasanartigen. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens wurden sie bereits früh als Haustiere gehalten. Sie gelten als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Der Blaue Pfau stammt ursprünglich vom indischen Subkontinent. Dort lebte er bevorzugt in hügeligem Gelände im Dschungel, besonders in Wassernähe. Heute findet man die standorttreuen Tiere in Parkanlagen überall auf der Welt. Die Hähne sind mit ihrer Schwanzschleppe etwa zwei Meter lang und wiegen vier bis sechs Kilogramm. Die Hennen sind im Vergleich dazu mit nur einem Meter Körperlänge deutlich kleiner und zudem unauffälliger gezeichnet. Der Blaue Pfau hat einen stark entwickelten Geruchs- und Gehörsinn. Außerdem ist er sehr wachsam und warnt mit seinen lauten, durchdringenden Schreien auch andere Tiere frühzeitig vor Gefahren. Zur Nahrungssuche kommen manche Blaue Pfauen in den Morgen- und Abendstunden in Familiengruppen auf die Felder. Da Sie junge Schlangen fressen, sind sie in Teilen Indiens beliebt und werden in den Ortschaften geduldet. Dort können sie sehr zutraulich werden. Prinzipiell ist der Blaue Pfau ein Allesfresser. Er ernährt sich von Samen, Insekten und Früchten, ebenso wie von kleinen Säugetieren. Der Bestand der wildlebenden Pfauen nahm in der letzten Zeit ab, allerdings gilt die Art immer noch als häufig, so dass sie als nicht gefährdet eingestuft wird. Der Blaue Pfau ist eine der am häufigsten gezeigten Arten in unseren Zoos. Alleine in Deutschland gibt es insgesamt 289 öffentliche Haltungen. Weitere 700 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Darmstadt (Zoo Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)
Erfurt (Zoopark)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Frankfurt (Zoo)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Kleve (Tiergarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Landau (Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Magdeburg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Saarbrücken (Zoo)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Walsrode (Weltvogelpark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page