top of page

Blauelster
(Europäische Blauelster)
(Cyanopica cooki)

BONAPARTE, 1850

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Blauelster, auch Europäische Blauelster genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel. Das Verbreitungsgebiet liegt in Südwesteuropa auf der Iberischen Halbinsel. Dort bewohnt sie vor allem offenes Waldland, aber auch in Kulturlandschaften ist sie zu finden. Die bis zu 36 cm große Blauelster lebt sehr gesellig und brütet meistens in kleinen, lockeren Kolonien von 2 bis 8 Paaren. Die Nester befinden sich dabei zumeist auf unterschiedlichen Bäumen. Auch ihre Nahrung suchen die Vögel meist in Trupps. Diese Trupps können zuweilen bis zu 30 Tiere umfassen. Bevorzugte Nahrung sind Eicheln und Pinienkerne, aber auch Großinsekten und andere Wirbellose, Früchte, Beeren und Aas werden gefressen. Laut European Bird Census Council liegt der europäische Bestand in Portugal und Spanien bei 260.000 bis 460.000 Brutpaaren. Die Bestände sind stabil und die Art wird daher von der IUCN derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Früher wurde sie mit Cyanopica cyana, der Asiatischen Blauelster, als eine Art zusammengefasst. Neuere genetische Untersuchungen zufolge unterscheidet sich die europäische Population aber so deutlich von der asiatischen, dass sie eine eigene Art bildet. In Deutschland kann man die Blauelster in insgesamt 7 Zoos finden. Weitere 10 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 18.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Solingen-Ohligs (Vogel- und Tierpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page