top of page

Bienenfresser
(Europäischer Bienenfresser)
(Merops apiaster)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Bienenfresser, oder fälschlicherweise auch manchmal als Bienenspecht bezeichnet, ist ein Vogel aus der Familie der Spinte. Er gehört zu den buntesten und auffälligsten Vögeln Europas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südwest- und Vorderasien, Nordwestafrika sowie Süd- und Südosteuropa nordwärts bis Südostpolen. In Deutschland galt er Ende der 1980er Jahre als ausgestorben, seit 1990 wandert er jedoch wieder ein. Er hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Gebiet um den Kaiserstuhl in Deutschland angesiedelt. Dabei bevorzugt er warmes Klima und offene Landschaften mit einzelnen Bäumen und Gebüschen. Er brütet in Steilwänden an Ufern von Flüssen oder Seen sowie auch durch Bergbau geschaffenen Lehmwänden. Als Zugvogel zieht er im Winter nach Afrika. Bienenfresser erbeuten ihre Nahrung im Flug. Diese besteht zumeist aus Hautflüglern, Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen, aber auch Libellen, Zikaden und fliegenden Käfern. Mit 14.000.000 bis 26.000.000 ausgewachsenen Tieren gilt der Bestand als stabil und die IUCN stuft den Bienenfresser als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos ist er dennoch recht selten anzutreffen. Nur 5 Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 11 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 01.09.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page