top of page

Beutelbarsch
(Kleiner Schriftbarsch)
(Brauner Sägebarsch)
(Serranus hepatus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Beutelbarsch, auch Kleiner Schriftbarsch oder Brauner Sägebarsch genannt, ist eine Meeresfischart, die im Mittelmeer, dem Schwarzen Meer und im östlichen Atlantik von Portugal bis zum Senegal und bei den Kanarischen Inseln vorkommt. Die maximale Körperlänge kann bis zu 25 cm betragen, für gewöhnlich erreichen die Tiere aber maximal 15 cm. Beutelbarsche leben über Seegraswiesen, Schlamm- und Sandböden und in felsigen Regionen in Tiefen von 3 bis 100 Metern. Er ernährt ausschließlich carnivor. Dabei stehen vor allem Zehnfußkrebse auf seinem Speiseplan. Außerdem ist er ein sogenannter Simultanzwitter, was bedeutet, dass er sowohl über weibliche als auch über männliche Gonaden verfügt und bei der Paarung sowohl die Rolle des Männchens als auch die des Weibchens übernehmen kann. Die Art ist in freier Natur recht häufig und es sind keine größeren Bedrohungen bekannt. Die IUCN listet sie daher als nicht gefährdet. In unseren Zoos wird der Beutelbarsch nur relativ selten gezeigt. In Deutschland gibt es derzeit 4 öffentliche Haltungen und weitere 10 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page