top of page

Beulenkrokodil
(Crocodylus moreletii)

(DUMÉRIL, BIBRON & DUMÉRIL, 1851)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Beulenkrokodil ist eine mittelamerikanische Art aus der Familie der Echten Krokodile. Mit einer Gesamtlänge von bis zu 3,50 m gehört es zu den kleineren Vertretern der Familie. Namensgebend sind die mächtigen, verknöcherten Nackenschilde der Tiere. Das Verbreitungsgebiet des Beulenkrokodils ist auf Mittelamerika beschränkt und reicht von Zentral-Tamaulipas (Mexiko) über die Yucatán-Halbinsel und Chiapas bis ins zentrale Belize und zur Petén-Region in Nord-Guatemala. Hier bewohnt es vor allem Sümpfe und kleinere Teiche und Seen mit Süßwasser. Es kann aber auch in küstennahen Bereichen der Flüsse gemeinsam mit dem Spitzkrokodil vorkommen. Beulenkrokodile legen ihre Eier in Hügelnester und beschützen sie. Auch wurde beobachtet, dass Krokodilmütter die Nester öffnen und die Jungen zum Wasser tragen. Die Jungtiere ernähren sich vor allem von Insekten, Nackschnecken und anderen Kleintieren. Erwachsene Tiere dagegen jagen Fische, kleine Säugetiere und Schlammschildkröten. Das Beulenkrokodil gilt mit einer stabilen Population von ca. 79.000 bis 100.000 Tieren als nicht gefährdet. In unseren Zoos ist die Art dagegen nicht so häufig zu sehen. Gerade einmal 3 Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 17 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 16.10.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page