top of page

Baumskink
(Egernia striolata)

(PETERS, 1870)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Baumskink ist eine Skinkart, die endemisch in Australien vorkommt. Man findet sie in den Staaten Victoria, dem Northern Territory, Queensland, New South Wales und South Australia. Hier bewohnt der Baumskink die ariden Zonen und hält sich meist in Bäumen auf. Die Tiere leben in Familiengruppen mit 2 bis 10 Tieren und können eine Gesamtlänge von etwa 100 bis 118 mm erreichen. Sie sind bekannt für ihr komplexes soziales Verhalten. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Käfern, Schaben, Ameisen oder Grashüpfern. Zu den Fressfeinden des Baumskink gehören vor allem Vögel und Schlangen, aber auch manche Säugetiere wie etwa Katzen machen Jagt auf diese Tiere. Insgesamt ist der Bestand der Art stabil und nicht bedroht. In unseren Zoos findet man sie jedoch nur selten. Die einzige deutsche Haltung ist im Zoo Wuppertal. Daneben gibt es weitere 3 öffentliche Haltungen im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 04.11.2021). In Privathand dürfte die Art häufiger zu finden sein.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page