top of page

Bauers Ringsittich
(Barnardius zonarius zonarius)

(SHAW, 1805)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Bauers Ringsittich ist eine von drei Unterarten des Ringsittichs und eine australische Papageienart. Er ist von Port Lincoln im Südosten bis nach Alice Springs im Nordosten und vom Karri-and-Tingle-Forrest im Südwesten bis zum Pilbara-Distrikt verbreitet. Er bewohnt dabei unterschiedlichste Lebensräume wie beispielsweise Küstenwälder, semiaride Eukalyptus-Savannen, arides Akazien-Kasuarinen-Buschland, spärlich bewachsene Wüstenregionen oder Kulturland. In ihrem Verbreitungsgebiet sind sie meist paarweise oder in kleinen Schwärmen unterwegs und sehr laut und auffällig. Die bis zu 37 cm großen Vögel ernähren sich von Samen, Früchte, Nüssen, Beeren, Nektar, Blüten, Knospen und Schösslingen sowie von Insekten und deren Larven. Da sie besonders gerne Äpfel und Birnen fressen können sie mitunter große Schäden an Obstplantagen anrichten. Obwohl der genaue Wildbestand nicht erfasst ist, listet die IUCN die Art als nicht gefährdet. Die Tiere sind häufig und besitzen ein sehr großes Verbreitungsgebiet. Zudem sind sie sehr anpassungsfähig. In unseren Zoos ist der Bauers RIngsittich mit mittlerer Häufigkeit vertreten. 14 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 14 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Groß-Rohrheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page