top of page

Bartagame
(Streifenkopf-Bartagame)
(Pogona vitticeps)

(AHL, 1926)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Bartagame, auch Streifenköpfige Bartagame oder Farbbartagame genannt, ist eine Echsenart aus der Gattung der Bartagamen innerhalb der Familie der Agamen. Die bis zu 25 cm großen Tiere bewohnen das östliche zentrale Australien. Ihr großes Verbreitungsgebiet umfasst das westliche Queensland, das südöstliche Northern Territory, das westliche New South Wales, den Nordwesten Victorias und das östliche South Australia. Ihr Lebensraum sind bevorzugt Gebiete mit hoher Sonneneinstrahlung sowie halbtrockene und trockene Wälder. Bartagamen sind sehr abhängig von Wärme. So sieht man sie häufig auf Steinen, Baumstümpfen, Zaunpfosten oder anderen erhöhten Plätzen sitzen um Sonne zu tanken. Diese Orte werden meist nur zur Nahrungsaufnahme verlassen. Je kälter es ist, desto dunkler sind die Tiere und desto inaktiver verhalten sie sich. Im Winter, wenn die Temperaturen unter 20 °C fallen, hält die Bartagame eine zweimonatige Winterruhe während der sie jedoch nicht ständig schläft, sondern in kurzen Aktivitätsphasen aufsteht um zu fressen und sich zu bewegen. Die Tiere ernähren sich omnivor, verzehren also pflanzliche und tierische Kost. Gefressen wird dabei alles, was überwältigt werden kann wie zum Beispiel Insekten, kleine Nager, Frösche, Wirbellose, Jungvögel und kleinere Echsen. Jungtiere ernähren sich größtenteils von tierischer Kost, während bei adulten Exemplaren zu 80 % aus Samen und Pflanzenteilen besteht. Bartagamen sind äußerst beliebte Terrarientiere, welche bei Privathaltern sehr beliebt sind, da sie einfach zu halten und leicht zu züchten sind. Mittlerweile wurde vor allem in Amerika eine Reihe an Farbmorphen herausgezüchtet. In unseren Zoos ist sie ebenfalls häufig zu finden und wohl eine der am häufigsten gehaltenen Echsen überhaupt. Alleine in Deutschland gibt es 73 öffentliche Haltungen. Weitere 271 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 20.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Kobelt-Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Mannheim (Luisenpark)
Münster (Allwetterzoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page