top of page

Bartaffe
(Wanderu)
(Macaca silenus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Bartaffe, auch Wanderu genannt, ist eine Primatenart aus der Gattung der Makaken innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten. Er lebt ausschließlich im südwestlichen Indien in den südlichen Regionen der Westghats. Hier bewohnen die tagaktiven Tiere den Regenwald und verbringen den Großteil ihres Lebens in den Bäumen. Im Gegensatz zu anderen Makakenarten meiden sie die menschliche Nähe und besiedeln auch keine Plantagen. Herausragendes Merkmal der 40 bis 60 cm großen Tiere ist ihre silberweiße Mähne, der sie ihren deutschen Namen verdanken. Bartaffen leben in Gruppen von zehn bis 20 Tieren, die aus einigen Männchen und vielen Weibchen mit deren Nachwuchs bestehen. Innerhalb dieser Gruppen gibt es eine ausgeprägte Hierarchie. Sie ernähren sich in erster Linie von Früchten, daneben nehmen sie Blätter, Knospen, Insekten und kleine Wirbeltiere zu sich. Bartaffen zählen zu den seltensten und bedrohtesten Primaten. Nach Schätzungen der IUCN leben nur mehr weniger als 2.500 adulte Tiere dieser Art über mehrere Gebiete in Südwestindien verstreut. Die Zerstörung ihres Lebensraumes und die Tatsache, dass sie menschliche Nähe meiden, haben zum drastischen Rückgang der Population geführt. Die IUCN listet die Art als stark gefährdet. Im EAZA-Raum kann man die Art in insgesamt 46 Zoos sehen, 9 davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 11.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page