top of page

Barockesel
(Weißer Esel)
(Österreich-ungarischer Albinoesel)
(Equus africanus f. asinus)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Österreich-ungerische Weiße Barockesel, kurz Barockesel ist eine Rasse, deren Ursprung mindestens bis in die Barockzeit zurückreicht und die im Rokoko in Ostösterreich und Ungarn gezüchtet wurde. Zu dieser Zeit waren in der adeligen Gesellschaft helle Tiere sehr beliebt, da sie als Lichtbringer galten, während dunkle Tiere eher Tod bedeuteten. Diese mittelgroße Eselrasse hat ein weißgelbes Fell, die Farbe wird als „cremello“ bezeichnet, und hellblaue Augen. Haut und Hufe sind wenig pigmentiert. Die Fohlen weisen oft eine intensivere gelbe Farbe auf. Der Bestand war weitgehend unbekannt und wurde erst im Jahr 1986 im Tierpark des Schlosses Herberstein vom Fritz Dietrich Altmann wiederentdeckt. Während man in Österreich noch weitere 30 Tiere fand, die aber alle von Herberstein stammten, fand, unabhängig davon und ohne von Herberstein zu wissen, der Direktor des Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, Kurt Kirchberger, ein Tier dieser Rasse in Ungarn. Es wurde auf Betreiben von Helmut Pechlaner auch nach Österreich gebracht. Von beiden wurde ein neues Zuchtprogramm ausgearbeitet, um einer Inzucht entgegenzuwirken. Dazu wurden drei Zuchtlinien entwickelt, eine Herberstein-Linie, eine Neusiedler See-Linie und eine dritte, bei der die beiden gekreuzt werden. Die Zahl der im Zuchtbuch eingetragenen Tiere beträgt 320, davon 126 Hengste und 194 Stuten (Stand: 18. Oktober 2019). Die Rasse ist somit hoch gefährdet. In unseren Zoos ist sie mittlerweile recht gut etabliert. So sind es insgesamt 13 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 15 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Kleve (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page