top of page

Bachstelze
(Nominatform)
(Motacilla alba alba)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Bachstelze ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Das umfangreiche Verbreitungsgebiet reicht vom Südosten Grönlands über Island, Färöer und Kontinentaleuropa ostwärts bis nach Kleinasien und in den Ural. Zudem gibt es Brutnachweise aus Großbritannien und Irland. Die bis zu 19 cm großen Vögel besiedeln halboffene und offene Landschaften und kommen praktisch außer in geschlossenen Waldgebieten und dicht bebauten Stadtkernen überall vor. Bevorzugt werden Gebiete in Wassernähe. Die meisten Bachstelzen ziehen im Winterhalbjahr in wärmere Gebiete, die Strecken, die sie dabei zurücklegen variieren jedoch sehr stark. Ihre Nahrung suchen Bachstelzen vorwiegend auf offenen, nur wenig bewachsenen oder kurzrasigen Flächen am Boden. Sie besteht zum allergrößten Teil aus Insekten und Schnecken. Pflanzenbestandteile werden nur sehr selten gefressen. Hier sind es dann vor allem Beeren oder Sämereien. Insgesamt gilt die Bachstelze als nicht gefährdet. In Europa kommt es nach Extremwintern manchmal zu größeren Bestandseinbrüchen, Ansonsten sind ehr geringfügigere Schwankungen beim Bestand zu beobachten, ohne dass sich überregionale signifikante Trends verzeichnen lassen. In unseren Zoos findet man die Nominatform nur recht selten. 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 10 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.10.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Heigenbrücken (Wildpark | als Wildvogel)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page