top of page

Azara-Aguti
(Grünaguti)
(Dasyprocta azarae)

LICHTENSTEIN, 1823

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Azara-Aguti, auch Grünaguti genannt, ist eine Nagetierart aus der Familie der Agutis und Acouchis. Es kommt im östlichen und mittleren Südamerika vor. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich dabei vom Osten und Südosten Brasiliens über Paraguay bis ins nördliche Argentinien. Die Art bewohnt größtenteils Regenwälder und andere feuchte Gebiete wie Sumpfland. Seltener kann man sie auch in der offenen Pampa antreffen. Sie bevorzugen Lebensräume in Wassernähe. Die Körperlänge des Azara-Aguti beträgt zwischen 40 und 64 cm. Diese Agutis sind tagaktiv, wobei sie jedoch während der Dämmerung besonders aktiv sind. Sie leben überwiegend einzelgängerisch und legen Wohnbaue unter Felsen oder bei Bäumen an. Obgleich sie meist als Fruchtfresser gelten, handelt es sich bei diesen Tieren um Allesfresser. Sie ernähren sich jedoch hauptsächlich von Nüssen, Samen, Früchten, Wurzeln und anderem Pflanzenmaterial. Sie sind sogar in der Lage die harten Paranüsse zu knacken, weshalb sie für deren Verbreitung sehr wichtig sind. Auch legen Agutis, ähnlich wie die in Mitteleuropa heimischen Eichhörnchen, Vorräte an und helfen somit bei der Aufforstung der Wälder. Sie folgen oft Primaten, die beim Fressen des Öfteren Früchte fallen lassen. Natürliche Feinde des Azara-Agutis sind Boas, Waldhunde, Ozelots, Pumas und Jaguare. Die Art ist insbesondere durch die Rodung der Regenwälder bedroht. Die Bejagung des Fleisches wegen trägt in besiedelten Gebieten zusätzlich zur Gefährdung bei. Die IUCN stuft die Art als gefährdet ein. Im gesamten EAZA-Raum gibt es insgesamt 115 öffentliche Haltungen des Azara-Aguti, 23 davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 01.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Darmstadt (Zoo Vivarium)
Gotha (Tierpark)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Landau (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)
Schönebeck/Elbe (Tiergarten Bierer Berg)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Overloon (Zooparc)
Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page