top of page

Australischer Tannenzapfenfisch
(Ananasfisch)
(Cleidopus gloriamaris)

DE VIS, 1882

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Australische Tannenzapfenfisch ist eine von vier Arten aus der Familie der Tannenzapfenfische. Die bis zu 25 cm großen Fische sind endemisch in den Küstengewässern vor Queensland, New South Wales und West-Australiens. Schaut man sich die Tiere an, dann wird schnell klar, woher der Tannenzapfenfisch seinen Namen hat. Zusätzlich zu dem namensgebenden Muster besitzt dieser Fisch Leuchtorgane am Unterkiefer, mit denen er seine Beute anlockt. Diese besteht überwiegend aus Garnelen und Zooplankton. Es wird berichtet, dass die Leuchtorgane grünes Licht produzieren. Wenn die Tiere älter werden soll dieses Licht rötlich werden. Der Australische Tannenzapfenfisch wird von Tauchern oft in flachen Küstengewässern gefunden, kommt aber auch in Tiefen bis 400 m vor. Hier bewohnt er die Dämmerlichtzone. In unseren Zoo ist die Art nur selten zu finden. So sind es nur 4 Haltungen in Deutschland und weitere 9 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 06.01.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page