top of page

Australischer Lungenfisch
(Neoceratodus forsteri)

(KREFFT, 1870)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Australische Lungenfisch ist der einzige australische Vertreter der nur sechs rezente Arten umfassenden Unterklasse der Lungenfische. Er gilt als ursprünglichste Art aller heute vorkommenden Lungenfische, die in der Fossilgeschichte aus der Zeit von vor 400 bis rund 230 Millionen Jahren mit einem großen Artenreichtum bekannt sind. Daher werden die Arten der drei rezenten Gattungen auch als lebende Fossilien bezeichnet. Der Australische Lungenfisch kam ursprünglich nur in den Burnett und Mary River Flusssystemen im südöstlichen Queensland vor. Er wurde jedoch später erfolgreich in mehreren benachbarten Flüssen angesiedelt. Dieser Lungenfisch lebt, im Gegensatz zu anderen Arten, in nicht völlig austrocknenden, langsam fließenden und stehenden Gewässern. Wie alle Lungenfische kann der Australische Lungenfisch außer mit Kiemen auch mit einer Lunge atmen. Seine Lunge hilft ihm dabei die beim teilweisen Verdunsten des Wassers entstehenden sauerstoffarmen Bedingungen zu überleben. Die Art erreicht eine Länge von bis zu 90 cm und ist überwiegend nachtaktiv. Sie ernährt sich von Fröschen, Kaulquappen, Fischen, Wirbellosen und Wasserpflanzen. Mit Hilfe seiner Zahnplatten ist er in der Lage auch harte Muscheln und Schnecken zu knacken. Lange Zeit war der Fisch ein beliebter Speisefisch, steht heute aber unter Naturschutz. Obwohl die Art aufgrund des heutigen Verbreitungsgebietes nicht akut gefährdet scheint, stellen vor allem Staudämme ein Problem für die Tiere dar, da diese den Zugang zu geeigneten Laichplätzen versperren. Die Art steht unter Naturschutz und wird derzeit von der IUCN als stark gefährdet gelistet. In unseren Zoos ist der Australische Lungenfisch nur recht selten zu sehen. Insgesamt 8 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 10 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page