top of page

Austernfischer
(Eurasischer Austernfischer)
(Haematopus ostralegus)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Austernfischer ist eine Vogelart aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Er gilt als einer der charakteristischsten Vögel der Nordseeküste. Neben der Nordsee brütet er auch an nahezu allen anderen europäischen Küsten. Ausgewachsene Austernfischer erreichen eine Körperlänge von 40 bis 45 Zentimetern. Der Austernfischer zeigt eine nahrungsbedingte starke Bindung an die unter Gezeiteneinfluss stehende Küste. Er ernährt sich in erster Linie von Muscheln, Borstenwürmern, Krebsen und Insekten. Außerhalb der Brutzeit sind Austernfischer sehr gesellig. Am Brutplatz hingegen können sie ausgesprochen aggressives Verhalten zeigen. Der Austernfischer ist heute der einzige in der westlichen Paläarktis lebende Vertreter der Gattung der Austernfischer. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts kam es beim Austernfischer auf Grund von Verfolgungen und Störungen an den Brutplätzen zu deutlichen Bestandsrückgängen. Seit etwa 1920 erholt er sich wieder, nachdem erste Schutzmaßnahmen eingeleitet wurden. Die IUCN schätzt den Gesamtbestand des Austernfischers heute auf 1,1–1,2 Millionen Tiere und stuft die Art als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos kann man ihn recht häufig sehen. So sind es insgesamt 28 Haltungen in Deutschland und weitere 40 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 04.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Darmstadt (Zoo Vivarium)
Heidelberg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Münster (Allwetterzoo)
Viernheim (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page