top of page

Asiatischer Wollhalsstorch
(Ciconia episcopus episcopus)

(BODDAERT, 1783)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Asiatische Wollhalsstorch ist ein mittelgroßer Schreitvogel aus der Familie der Störche. Die Art bildet die Nominatform des Wollhalsstorches und ist in Indien, Indochina, den Philippinen und der Malaiischen Halbinsel, sowie in Nord-Sumatra beheimatet. Dort ist er in einer Vielzahl von Lebensräumen vertreten. Darunter sind Sümpfe, Wälder, landwirtschaftliche Gebiete und Süßwasserfeuchtgebiete. Der Asiatische Wollhalsstorch erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 95 cm. Namensgebend ist der weiße Flaum am Hals des Tieres. Diese Tiere kommen zumeist einzeln, paarweise oder in kleinen Gruppen von 4 bis 5 Tieren vor. Auch wenn größere Gruppen ehr die Ausnahme sind kommen sie in allen Teilen des Verbreitungsgebietes vor und können zu jeder Jahreszeit beobachtet werden. Oft sieht man sie zusammen mit überwinternden Storchenarten wie etwa dem Schwarz- oder dem Weißstorch. Seine Beute sucht der Wollhalsstorch langsam auf dem Boden schreitend. Sie besteht zu großen Teilen aus Amphibien, Reptilien und Insekten. Der Asiatische Wollhalsstorch wird von der IUCN als gering gefährdet gelistet, sein Bestand ist abnehmend. Hauptbedrohungen sind der Verlust des Lebensraumes durch die Ausbreitung des Menschen, sowie Fragmentierung der Populationen, Nestzerstörung und Umweltverschmutzung. In Deutschland kann man die Art in insgesamt 8 Zoos finden. Weitere 6 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 30.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Leipzig (Zoo)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page