top of page

„Asiatischer Löwe“ (Nordafrikanisch-asiatischer Löwe)
(Panthera leo leo) (ehem. Panthera leo persica)

(MEYER, 1826)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Asiatische Löwe, auch Persischer Löwe oder Indischer Löwe genannt, wurde bis vor einigen Jahren als eigene Unterart des Löwen geführt. Laut einer Revision der Katzensystematik durch die Cat Specialist Group der IUCN gehört er heute der Nordafrikanischen-asiatischen Unterart, einer von zwei heute noch anerkannten Unterarten des Löwen an. Ich behandle ihn nachfolgend jedoch anhand seines Verbreitungsgebietes weiterhin als Asiatischen Löwen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet reichte bis nach Südosteuropa sowie in den Mittleren und den Nahen Osten. Heute kommt er in freier Wildbahn aber nur noch im indischen Bundesstaat Gujarat im Gir-Nationalpark auf der Halbinsel Kathiawar vor. Der Asiatische Löwe sieht dem afrikanischen Löwen recht ähnlich, ist aber im Allgemeinen etwas kleiner. Die männlichen Tiere erreichen ein Gewicht von 160 bis maximal 190 kg, die Weibchen zwischen 110 und 120 kg. Die Schulterhöhe beträgt ca. 110 cm, die maximale Körperlänge 290 cm. Er hat eine kürzere Mähne und die Ellenbogenbehaarung ist deutlich länger als beim afrikanischen Verwandten. Wie der Afrikanische Löwe lebt auch der Asiatische Löwe in Rudeln. Die Rudelgröße ist jedoch im Durchschnitt kleiner als beim afrikanischen Vertreter. Der Lebensraum umfasste sowohl laubabwerfende Wälder als auch trockenere Gebiete wie Savannen mit Anteil an Dornwäldern. Der Asiatische Löwe wurde stark bejagt und fast ausgerottet. So gab es im Jahr 1913 nur noch 20 Individuen. Der Nawab von Junagadh, der einst die Tiere selbst bejagt hatte, stellte die im Gir-Wald übrig gebliebenen Asiatischen Löwen schließlich unter Schutz. Als weitere Maßnahme wurde 1965 der 1153,42 km² umfassende Gir-Nationalpark geschaffen, in dem die Population wieder anwachsen konnte. Der Fortbestand der Unterart gilt bei einer geschätzten Anzahl von 250 bis 300 Exemplaren als nicht gesichert, aber stabil. Der Asiatische Löwe wird deshalb in der Roten Liste der IUCN als vom Aussterben bedroht gelistet. In unseren Zoos ist er mittlerweile recht gut vertreten. Insgesamt wird die Art im EAZA-Raum 44 Mal gehalten, 5 Mal davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 19.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page