top of page

Aruba-Klapperschlange
(Crotalus unicolor)

VAN LIDTH DE JEUDE, 1887

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Aruba-Klapperschlange kommt ausschließlich auf der gleichnamigen Karibikinsel Aruba vor der Küste von Venezuela vor. Sie kann eine Gesamtlänge von bis zu 90 cm erreichen und bewohnt Dornbuschsavannen und Wüsten auf der Südosthälfte der Insel. Früher besiedelten sie ganz Aruba, vor allem das Landesinnere. Seit man da jedoch einen Flughafen gebaut hat wurde sie immer mehr vertrieben. In ihrem nur sehr kleinen Verbreitungsgebiet gibt es nur noch etwa 230 Tiere dieser Art. Die Aruba-Klapperschlange zählt somit zu den am stärksten bedrohten Klapperschlangenarten der Welt. Auf ihrem Speiseplan stehen Nager, Vögel und Eidechsen. In deutschen Zoos wird die Art aktuell nicht gehalten und auch im restlichen EAZA-Raum ist sie mit nur insgesamt 5 öffentlichen Haltungen sehr selten zu sehen (Zootierliste Stand: 21.06.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page