top of page

Argus-Zackenbarsch
(Blaupunkt-Zackenbarsch)
(Pfauen-Zackenbarsch)
(Cephalopholis argus)

BLOCH & SCHNEIDER, 1801

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Pfauen-Zackenbarsch, auch Blaupunkt-Zackenbarsch oder Pfauen-Zackenbarsch genannt, ist ein auffallend bunter Vertreter der Zackenbarsche. Die Fische leben im Indopazifik, vom Roten Meer und der Küste Südafrikas, bis zu den Ryukyu-Inseln, Mikronesien, Tahiti und Pitcairn. Eine Population bei Hawaii wurde wahrscheinlich vom Menschen eingeschleppt. Der Argus-Zackenbarsch bewohnt sowohl Außenriffe als auch Lagunen in einer Tiefe von bis zu 40 Metern. Der bis zu 60 cm lange Fisch lebt paarweise oder in kleinen Gruppen und ist sowohl tagsüber, als auch in der Nacht aktiv. Er ernährt sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Kopffüßern. Jungtiere dieser Art leben sehr versteckt zwischen Korallen. Der Argus-Zackenbarsch kommt an den meisten Stellen seines Verbreitungsgebietes noch recht häufig vor und die IUCN listet ihn derzeit als nicht gefährdet. Hauptbedrohung stellt die Überfischung dar. In unseren Zoos dagegen findet man ihn nur selten. 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 10 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 18.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page