top of page

Andenkondor
(Vultur gryphus)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Andenkondor ist eine Vogelart, die zu den Neuweltgeiern gehört. Die Art ist in der Andenregion Südamerikas von Venezuela bis Feuerland verbreitet. Im Norden dieses großen Verbreitungsgebietes sind die Vorkommen gering, regional auch völlig erloschen, nach Süden hin wird die Art häufiger. Andenkondore sind mit einem Gewicht von bis zu 15 kg die schwersten Greifvögel und zählen zu den wenigen Vögeln, deren Spannweite über 3 m betragen kann. Männchen besitzen einen wulstigen Kamm auf dem Kopf, der den kleineren Weibchen fehlt. Andenkondore ernähren sich hauptsächlich von Aas. Die IUCN schätzt den Gesamtbestand auf etwa 10.000 erwachsene Vögel und listet die Art als gefährdet. Vor allem durch intensive Bejagung seit der spanischen Conquista hat der Bestand der Art stark abgenommen. Gestützt auf Behauptungen der Andenkondor würde Schafe und Kälber töten und gelegentlich auch Kinder angreifen und davontragen, wurde gezielt Jagd auf die Tiere gemacht. Dabei wurden sie gejagt, vergiftet und mit Fallen gefangen. Zudem gelten viele seiner Körperteile bei der indigenen Bevölkerung als Heilmittel. Auch heute noch hält die Gefährdung durch Abschuss, Vergiftung und Fang regional an. Giftköder werden ausgelegt um Pumas oder Füchse zu töten und vergiften auch die Kondore, die an den Kadavern fressen. Dazu kommen vielfältige Störungen am Brutplatz durch Tourismus. Die Wiedereinbürgerungsprogramme können Restpopulationen so weit schützen, dass diese nicht völlig erlöschen, nachhaltigen Erfolg scheinen sie bislang jedoch nur in Kolumbien gehabt zu haben. In unseren Zoos kann man den Andenkondor in insgesamt 12 deutschen und weiteren 47 öffentlichen Einrichtungen im restlichen EAZA-Raum sehen (Zootierliste Stand: 25.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Nürnberg (Tiergarten)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page