top of page

Andenbussard
(Blaubussard)
(Aguja)
(Geranoaetus melanoleucus)

(VIEILLOT, 1819)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Andenbussard, auch Aguja, Blaubussard oder Kordillerenadler genannt, ist eine Greifvogelart aus der Unterfamilie der Bussardartigen. Er kommt entlang der Anden und in weiteren, klimatisch ehr gemäßigten Teilen Südamerikas vor und ist ein Bewohner offener und halboffener Landschaften aller Art. Die bis zu 80 cm großen Vögel ernähren sich von kleineren Säugetieren, Vögeln, Schlangen und Eidechsen, Aas, Insekten und anderen Wirbellosen, wobei Säugetiere bis zu 80% der Nahrung ausmachen. Über den Gesamtbestand ist nicht viel bekannt, da auch über die genaue Verbreitung Unklarheit herrscht. Die Art ist jedoch allgemein häufig und hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet, sodass die IUCN sie als nicht gefährdet listet. Lokal kann es durch Abholzung von Wäldern und Sekundärlebensräumen zu einer Ausweitung der Verbreitung kommen, aber auch wie im südlichen Argentinien zu lokalen Rückgängen. In Deutschland findet man die Tiere vor allem in Wildparks und Greifvogelstationen. Insgesamt benennt die Zootierliste hier 29 öffentliche Haltungen. Weitere 58 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 29.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Grafenwiesen (Greifvogelpark)
Neunkirchen (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page