top of page

Ameca-Hochlandkärpfling
(Flitterkärpfling)
(Schmetterlingskärpfling)
(Ameca splendens)

MILLER & FITZSIMONS, 1971

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Ameca-Hochlandkärpfling, auch Flitterkärpfling oder Schmetterlingskärpfling genannt, ist ein lebendgebärender Süßwasserfisch aus der Familie der Hochlandkärpflinge. Er kam einst im namensgebenden Rio Ameca im westmexikanischen Bundesstaat Jalisco, sowie im benachbarten Rio Teuchitlan vor. Jedoch wurden sie dort seit der Erstbeschreibung nicht mehr nachgewiesen. Bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts blieb der einzige bekannte Fundort das „Balneario Teuchitlan“, nördlich des Ortes Teuchitlan, zehn Kilometer östlich der Stadt Ameca. Auch hier ist der Bestand mittlerweile erloschen. Die IUCN führt Ameca splendens darum unter „in der Natur ausgestorben“. 1981 und 1983 konnte er als Neozoon in Rogers Spring, Nevada, festgestellt werden, der aktuelle Status ist allerdings unbekannt. Der Flitterkärpfling verfügt über die typische Gestalt eines Hochlandkärpflings. Männchen können eine Gesamtlänge von acht Zentimetern erreichen. Weibchen sind mit bis zu zwölf Zentimetern deutlich größer und fülliger. Ameca-Hochlandkärpflinge gehören nicht zum Standardsortiment des Aquarienfischhandels, werden aber regelmäßig angeboten. Die Ersteinfuhr lebender Gefangenschaftsnachzuchten aus den USA nach Deutschland erfolgte in den 1970er Jahren. Besonders unter auf lebendgebärende Fische spezialisierten Aquarienfreunden, meist in der Deutschen Gesellschaft für Lebendgebärende Zahnkarpfen (DGLZ) organisiert, kümmert man sich um die Erhaltungszucht gesunder Bestände. In Deutschland findet man die Art in insgesamt 7 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 33 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.01.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page