top of page

Ägyptischer Tüpfelskink
(Aldrovandis Tüpfelskink)
(Eumeces schneideri aldrovandii)

(DUMÉRIL & BIBRON, 1839)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Ägyptische Tüpfelskink, auch Aldrovandis Tüpfelskink genannt, ist eine Unterart des Berberskink. Wie der Name bereits erkennen lässt, ist er in Ägypten heimisch. Er erreicht eine Gesamtlänge von ca. 32 bis 47 cm und bewohnt Halbwüsten und trockenes Kulturland. Die Art ist tagaktiv und versteckt sich in der Nacht unter Steinen und Büschen. Die Ohröffnungen können beim Wühlen im Boden verschlossen werden. Als Nahrung dienen Insekten, Spinnen, Gehäuseschnecken und Pflanzenteile. Während der Paarungszeit sind sie territorial und gegeneinander aggressiv. In unseren Zoos ist der Ägyptische Tüpfelskink nur sehr selten zu sehen. Gerade einmal 2 öffentliche Haltungen gibt es, beide davon in Deutschland (Reptilium Landau & Vivarium Darmstadt) (Zootierliste Stand: 07.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page